Wandern
Auf "Schusters Rappen" kann man die sanfte Hügellandschaft des Eichsfeld herrlich erkunden. Ein vielfältige Landschaft mit Wäldern, Wiesen, etwas Wasser und dem "Grünen Band" lässt das Wandererherz höher schlagen.
Die Duderstädter Warten-Wanderung
"Frisch auf, zur Sulbergwarte hinauf"
Auf Schusters Rappen geht es entlang an bunten Fachwerkhäusern, der alten Stadtmauer und über den 500 Jahre alten Wall zur historischen Warte auf den Sulberg.
Die Sulbergwarte war markanter Bestandteil der mittelalterlichen Befestigungsanlage der Stadt Duderstadt. Zusammen mit der Stadtmauer, Ringwall und den vorgelagerten Knicks bildete sie ein ausgeklügeltes Verteidigungssystem. Wie das damals alles so funktionierte, erklärt Bernhard Köhler als Knickmeister "Borchard Borchardes", der von 1539-1542 für den ordnungsgemäßen Zustand der Knicks verantwortlich war.
Als Belohnung für Ihre Mühen können Sie, an der Sulbergwarte angekommen, den herrlichen Ausblick vom Turm genießen.
Anschließend begleitet Sie "Borchard Borchardes", unterwegs mit nützlichen Informationen gespickt, zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Rathaus, zurück.
Termine:
Auf Anfrage ab 5 Personen, max. 25 Personen
Treffpunkt: Historisches Rathaus, Marktstraße 66
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: Jugendliche ab 12 Jahren 3 Taler*, Erwachsene 6 Taler*
Gruppenführungen bis max. 25 Personen auf Anmeldung bei:
Bernhard Köhler, Tel.: 0151 44248837, E-Mail: bernd-th.koehler@t-online.de oder der Gästeinformation der Stadt Duderstadt, Markstr. 66, 37115 Duderstadt, Tel.: 05527 841200.
Gruppenpreis:
Ab 12 Personen 65 Taler* pauschal
Jede weitere Person 4 Taler*
* 1 Taler entspricht 1 Euro
Eichsfelder Grenzspuren
Wandern Sie entlang am Grünen Band, ein einmaliger Naturraum an der früheren innerdeutschen Grenze und erleben Sie hautnahe die Geschichte der deutschen Teilung.
Eine ausführliche Beschreibung der Strecke und viele schöne Bilder finden Sie im Eichsfeld-Blog.
Streckenverlauf: Duderstadt - Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen - Grenzlandmuseum Eichsfeld - Duderstadt
Länge: 21 km
Kategorie: mittel
Streckenprofil: 175 m - 316 m ü. N.N.
Sielmann Höhenweg
Der Höhenwanderweg eröffnet besondere Sichtfenster in die umliegende Landschaft, insbesondere zum Sonnenstein, dem Ohmgebirge und dem Harz.
Er ist der Ehrenringträgerin der Stadt Duderstadt und langjährigen Stiftungsratsvorsitzenden der Heinz Sielmann Stiftung, Frau Inge Sielmann, die im März 2019 verstorben ist, gewidmet.
Streckenverlauf: Parkplatz Heinz Sielmann Stiftung - Sielmann Eck - Ohmgebirgsblick - Sonnensteinblick - Harzblick - Parkplatz Heinz Sielmann Stiftung
Länge: 8,5 km
Streckenprofil: 288 m - 348 m ü. N.N.
Der Grenzlandweg
© Grenzlandmuseum EichsfeldDer Grenzlandweg verbindet auf einem 6 km langen Rundweg 24 Infopunkte, zum Teil original erhaltene Grenzsperranlagen und Beobachtungsbunker. Der Weg ist zu jeder Zeit frei zugänglich. Vertiefende Erläuterungen zum jeweiligen Standort findet der Besucher auf den verschiedenen Informationstafeln. Ergänzend dazu kann ein elektronischer Füher im Grenzlandmuseum Eichsfeld ausgeliehen werden.
Streckenverlauf: Grenzlandmuseum Eichsfeld - Pferdebergturm - Grenzlandmuseum Eichsfeld
Länge: 6 km