Stadt- und Themenführungen
Über 600 Fachwerkhäuser, von der Gotik bis zur Gegenwart, prägen das in einmaliger Geschlossenheit erhaltene mittelalterliche Stadtbild Duderstadts. Die ehemals 1700m lange Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert bildete gemeinsam mit Wall, Wallanlagen und Warten ein ausgeklügeltes mittelalterliches Befestigungssystem. Von 1988 bis 1995 grundlegend
saniert, ist sie mit rekonstruiertem Pulverturm, Georgsturm und Wehrgang im Rahmen eines Stadtrundganges besonders erlebbar. Ob Sie dieses einmalige Erlebnis auf eigene Faust, mit Hilfe des kleinen Rundgangs durch das mittelalterliche Duderstadt, per Rätselstadtführer für Kinder, erleben möchten oder lieber einen geführten Stadtrundgang wählen wollen, können Sie entscheiden.
Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage durch Corona und den dazu erlassenen Vorschriften finden vorerst bis zum 14. Febuar 2021 keine Stadt- und Themenführungen statt.
Geführter Stadtrundgang
Termin: ganzjährig nach Voranmeldung
Treffpunkt: Historisches Rathaus,
Marktstraße 66
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: Erwachsene bis 20 Personen 50,00 € pauschal, jede weitere Person 2,00 €. Für Kinder und Jugendliche ist der geführte Stadtrundgang kostenfrei.
Voranmeldung in der Gästeinformation im Rathaus, Marktstr. 66, 37115 Duderstadt
Tel.: 05527 841200, E-Mail: info@duderstadt.de
Erlebnisführung
„Laterne, Horn und Hellebarde“
Mit Nachtwächter Jakob Kannengießer auf seinem abendlichen Rundgang durch das mittelalterliche Duderstadt.
„Wenn die Bürger von Ehre schlafen gingen, sorgte der Nachtwächter für Ruhe und Ordnung in den Gassen und dunklen Ecken der Stadt. Er warnte die schlafenden Bürger vor Feuern, Feinden und Dieben und überwachte das ordnungsgemäße Verschließen der Haustüren, Stadttore und Fenster. Der Dienst des Nachtwächters war nicht ungefährlich, denn immer öfter bekam er es mit Betrunkenen oder lichtscheuem Gesindel zu tun.“
Langsam versinkt die Sonne hinter den roten Dächern der Duderstädter Altstadt. Mit einer Laterne in der einen Hand und einer Hellebarde in der anderen, bereitet sich der Nachtwächter Bernd Haupt, alias Jakob Kannengießer, auf seinen nächtlichen Rundgang vor. An ausgewählten Tagen dürfen ihn interessierte Gäste begleiten. In der beginnenden Dämmerung versammelt der Nachtwächter seine Schar vor dem Rathaus. Pünktlich mit dem Glockenschlag bläst Nachtwächter Jakob Kannengießer in sein Horn und stimmt die passende Strophe des Nachtwächterliedes an. Dann beginnt der Rundgang durch die Duderstädter Altstadt, vorbei an Mariensäule und St. Cyriakus, über den Herwig-Böning-Platz und durch die Hinterstraße, entlang der historischen Stadtmauer zum Westerturm. Auf dem Wehrgang können Sie kurz verweilen und den Blick auf die schlafende Altstadt genießen, bevor es dann weiter durch die Gassen zur St. Servatius-Kirche und über die Marktstraße zurück zum Rathaus geht.
Termine:
Beginn: 18.00 Uhr
Voranmeldung bis zum Veranstaltungstag um 16.00 Uhr in der Gästeinformation im Rathaus, Marktstr. 66, 37115 Duderstadt
Tel.: 05527 841200, E-Mail: info@duderstadt.de
Treffpunkt: Historisches Rathaus, Marktstraße 66
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: Jungspunde 3 Taler * Weise & Greise 6 Taler *
Gruppenführungen bis max. 20 Personen auf Anmeldung bei:
Herrn Bernd Haupt, Kurmainzer Str. 51, 37115 Duderstadt
Tel.: 05527 8964, Mobil 0176 81766155, E-Mail: bernd-haupt@outlook.de
* 1 Taler entspricht 1 Euro
Erlebnisführung
„Auf ein Stündchen mit dem Scharfrichter“
Wir schreiben das Jahr 1524. Seit 25 Jahren ist „Meister Hans“ als Scharfrichter für die Stadt Duderstadt tätig und weiß einiges über seinen nicht ganz alltäglichen Beruf zu berichten. Zu den vielfältigen Aufgaben von „Meister Hans“ gehören nicht nur die Vollstreckung grausiger Urteile und die „peinliche Befragung“. Viele weitere, teils sehr unangenehme, Pflichten gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben.
Sie werden staunen.
Lernen Sie die Geschichte Duderstadts aus einer anderen Perspektive kennen und begleiten Sie „Meister Hans“ auf seinem leicht makabren Rundgang zu den Orten seiner Tätigkeit und erfahren Sie Schauerliches, Interessantes und Wissenswertes über das Leben als Scharfrichter in Duderstadt, über seine Stadt, seine Zeit und seine Tätigkeiten!
Der Alltag eines Scharfrichters, sein familiäres, berufliches Umfeld und die soziale Stellung werden lebendig. Bei aller Grausamkeit werden Sie feststellen, dass „Meister Hans“ auch eine durchaus menschliche, mitleidende und humorvolle Seite hat.
Termine:
Beginn: 14.30 Uhr
Teilnehmer: Mindestens 5 Personen, max. 15 Personen
Voranmeldung bis zum Veranstaltungstag um 12.00 Uhr in der Gästeinformation im Rathaus, Marktstr. 66, 37115 Duderstadt
Tel.: 05527 841200, E-Mail: info@duderstadt.de
Treffpunkt: Historisches Rathaus, Marktstraße 66
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: Jungspunde 2 1/2 Taler * Weise & Greise 5 Taler *
Gruppenführungen bis max.15 Personen jederzeit auf Anmeldung bei:
Herrn Claus Ludwikowski, Grenzweg 3, 37115 Duderstadt
Tel.: 05527 72601, Mobil 0171 2842987,
E-Mail: scharfrichter-hans@web.de
* 1 Taler entspricht 1 Euro
Erlebnisführung
"GlaubensBilder" mit Anna-Victoria Jung
"Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar" - Paul Klee
Beim Betreten einer Kirche eröffnet sich dem Besucher ein heiliger Raum. Architektur und Kunst verbinden sich hier zu einer Einheit und spiegeln die Gegenwart Gottes für die Gläubigen wider. Bilder erschließen den Zugang zum Glauben und verkörpern, über die Jahrhunderte hinweg, die verschiedenen Arten den Glauben zu leben, zu vermitteln und zu bezeugen.
Sie sind Ausdruck religiöser Erfahrungen und erwachsen aus dem menschlichen Bedürfnis nach bildlicher Anschauung und der dadurch verbundenen Glaubensvergewisserung. Glaubensbildern wurde im Laufe der Jahrhunderte in der religiösen Vermittlung unterschiedliche Rollen zugedacht. Wandeln Sie mit mir auf den Spuren der Glaubensbilder in Duderstadt und erfahren Sie, wie der Glaube das Leben im Eichsfeld geprägt hat. Unser Rundgang beginnt am Rathaus, vorbei an der Mariensäule und beinhaltet eine Besichtigung der Basilika St. Cyriakus, der Liebfrauenkirche der Ursulinen und der St. Servatiuskirche.
Termine: nach Vereinbarung mit Frau Jung, Tel.: 05528/205204, E-Mail: annavictoria@aol.com
Teilnehmer: Mindestens 5 Personen, max. 20 Personen
Information bei der Gästeinformation im Rathaus, Marktstr. 66, 37115 Duderstadt
Tel.: 05527 841200, E-Mail: info@duderstadt.de
Treffpunkt: Historisches Rathaus, Marktstraße 66
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: Kinder ab 12 Jahren 2,50 Euro Erwachsene 5,00 Euro
Gruppenführungen bis max. 20 Personen auf Anmeldung bei:
Frau Anna-Victoria Jung, Bodenseerstr. 1 B, 37434 Bilshausen
Tel.: 05528 205204, E-Mail: annavictoria@aol.com
Erlebnisführung
"Sprechende Häuser" Zeitzeugen der Reformation
Zahlreiche Fachwerkhäuser in Duderstadt weisen an ihren schmuckvollen Fassaden Inschriften in deutscher und lateinischer Sprache auf. Sie geben uns zuweilen Auskunft über die Namen des Bauherrn und dessen Frömmigkeit. Gerade in den Zeiten der Reformation wurden diese Hausinschriften genutzt, um die eigene, protestantische Überzeugung zum Ausdruck zu bringen. Und MARTIN LUTHER selbst hatte zu deren Anbringung ausdrücklich aufgerufen.
Auch die „Schwarze Kunst“, Johannes Gutenbergs moderner Buchdruck, hat Luthers Gedankengut rasch verbreitet. Der Buchdruck war der Motor der Reformation und zugleich der Beginn des neuen Medienzeitalters. Ein Duderstädter erlernte in Gutenbergs Werkstatt diese „Schwarze Kunst“. Wo er wohnte und was Ihnen die „Sprechenden Häuser“ zu erzählen haben, erfahren Sie bei diesem besonderen Rundgang durch Duderstadts malerische Altstadt.
Termine:
Beginn: 14.30 Uhr, ab November um 14.00 Uhr
Dauer: ca. 90 Miunten
Treffpunkt: Historisches Rathaus, Marktstraße 66
Preis: Jugendliche 2,50 Euro, Erwachsene 5,00 Euro
Anmeldung: Am Veranstaltungstag bis 12.00 Uhr in der Gästeinformation im Rathaus, Marktstraße 66, 37115 Duderstadt
Tel.: 05527 841200, E-Mail: info@duderstadt.de
Anmerkung: Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Die Duderstädter Warten-Wanderung
"Frisch auf, zur Sulbergwarte hinauf"
Auf Schusters Rappen geht es entlang an bunten Fachwerkhäusern, der alten Stadtmauer und über den 500 Jahre alten Wall zur historischen Warte auf den Sulberg.
Die Sulbergwarte war markanter Bestandteil der mittelalterlichen Befestigungsanlage der Stadt Duderstadt. Zusammen mit der Stadtmauer, Ringwall und den vorgelagerten Knicks bildete sie ein ausgeklügeltes Verteidigungssystem. Wie das damals alles so funktionierte, erklärt Bernhard Köhler als Knickmeister "Borchard Borchardes", der von 1539-1542 für den ordnungsgemäßen Zustand der Knicks verantwortlich war.
Als Belohnung für Ihre Mühen können Sie, an der Sulbergwarte angekommen, den herrlichen Ausblick vom Turm genießen.
Anschließend begleitet Sie "Borchard Borchardes", unterwegs mit nützlichen Informationen gespickt, zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Rathaus, zurück.
Termine:
Auf Anfrage ab 5 Personen, max. 25 Personen
Treffpunkt: Historisches Rathaus, Marktstraße 66
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: Jugendliche ab 12 Jahren 3 Taler*, Erwachsene 6 Taler*
Anmeldung bei:
Bernhard Köhler, Tel.: 0151 44248837, E-Mail: bernd-th.koehler@t-online.de oder der Gästeinformation der Stadt Duderstadt, Markstr. 66, 37115 Duderstadt, Tel.: 05527 841200.
Gruppenpreise:
Ab 12 Personen 65 Taler* pauschal
Jede weitere Person 4 Taler*
* 1 Taler entspricht 1 Euro
Eine Fledermaus-Exkursion in die Wochenstube des Großen Mausohres
Wussten Sie schon, dass das alte Rathaus in © Stadt Duderstadt/ S.SobottaDuderstadt auch ein ganz besonderes Naturschutzgebiet ist? Oben im Dachstuhl wohnen vom Frühling bis in den Herbst bis zu 600 Große Mausohren, eine streng geschützte Fledermausart.
Wenn Sie möchten, können Sie gern einmal mit unserem Fledermausbeauftragten Markus Merten eine Exkursion zu den kleinen „Vampiren der Nacht“ unternehmen und einiges über das Leben dieser sagenumwobenen Tiere erfahren.
Mit Hilfe von Ultraschalldetektoren wird das nächtliche Treiben erlebbar. Zu Beginn der Führung wird der Jahreszyklus der Fledermäuse erklärt und eine Mikroskopie von Fledermauskot durchgeführt um festzustellen, wie sich die Tiere ernähren.
Je nach Altersstruktur der Teilnehmer werden auch Spiele angeboten, um die gegebenen Informationen zu verdeutlichen. Mit etwas Glück bietet sich die Möglichkeit, bei der Aufzucht von Fledermausweisen dabei zu sein.
Nutzen Sie die Möglichkeit, etwas über die einzigen fliegenden Säugetiere der Welt zu erfahren und begleiten Sie Herrn Merten in die Wochenstube der Großen Mausohren. Ein viel versprechendes Abenteuer für Groß und Klein.
Im Rahmen einer großen Führung werden neben den oben genannten Themen auch der Abendsegler und die Wasserfledermaus zu sehen und zu hören sein. Dieses Angebot dauert ca. 3,5 Stunden und kann auf Anfrage für Gruppen gebucht werden.
Einen ersten Einblick ins Fledermaushaus erhalten Sie hier.
Termine: Jeden 2. und 4. Freitag eines Monats von April - Oktober
oder zum Wunschtermin nach Vereinbarung.
Beginn: 17.00 Uhr
Voranmeldung bis zum Veranstaltungstag um 12.00 Uhr in der Gästeinformation im Rathaus, Marktstraße 66, 37115 Duderstadt
Tel.: 05527 841200, E-Mail: info@duderstadt.de
Treffpunkt: Historisches Rathaus, Marktstraße 66
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnehmer: ab 8 Personen
Preis: Kinder von 6 - 14 Jahren 4,00 Euro, Erwachsene 5,00 Euro
Große Führung:
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Teilnehmer: ab 8 Personen
Preis: Kinder von 6 - 14 Jahren 5,00 Euro, Erwachsene 8,00 Euro
Termine auf Anfrage buchbar
Gruppenführungen jederzeit auf Anmeldung bei:
Herrn Markus Merten, Mobil: 0171/1813483